|
 |
|
|
Seminare
|
|
..............................................................................................................
|
Kasuistik-Seminar 2019
Das Kasuistik-Seminar ist eine Brücke zwischen psychoanalytischer Theorie und Praxis. Es findet vier Mal pro Jahr statt und wendet sich in erster Linie an fortgeschrittene WeiterbildungsteilnehmerInnen und Praktiker im Rahmen des PSD, die ihre „Fälle“ psychoanalytisch verstehen und situationsspezifische (Be-) Handlungsmöglichkeiten – entsprechend dem beruflichen Kontext – erarbeiten wollen.
In diesem Jahr gehen wir von den Fällen aus und erarbeiten daraus theoretische Aspekte, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Psychodynamik und den sich daraus ergebenden Interventionen.
|
Leitung:
|
Dr. Dieter Funke
|
Termine:
|
mittwochs, 20.15 - 21.45 Uhr 23.01.2019 04.04.2019 09.10.2019 04.12.2019
|
Ort:
|
Gertrudisplatz 15, 40229 Düsseldorf
|
Honorar:
|
45,- Euro pro Sitzung
|
Anmeldung:
|
Die Anmeldung gilt jeweils für den Block der angegebenen Termine.
|
|
..............................................................................................................
|
Amor und Psyche
Das antike Märchen psychologisch und spirituell gelesen
Das antike Märchen „Amor und Psyche“ des Apuleius erzählt die Geschichte von der Geburt der Liebe und der Beziehungsfähigkeit. Amor und Psyche finden zueinander, indem sie sich von der Macht der Götter (Elternbindung und Prägung durch die Familie) befreien. Indem sie sich als Frau und Mann zu erwachsenen Menschen entwickeln, können sie sich aufeinander einlassen. Entlang dieser unsterblichen Liebesgeschichte schauen wir auf die Entwicklungsschritte, die von der Geburt bis zum Tod zu gehen sind, wenn wir einigermaßen vollständige Menschen werden wollen – und darin Sinn finden. Die tiefenpsychologische Interpretation des Märchens erschließt neue und überraschende Perspektiven. Dazu gehört auch die spirituelle Dimension, die Amor und Psyche hilft, sich selbst zu überschreiten und „reif“ zu werden. Es ist nicht notwendig, den Inhalt des Märchens zu kennen. Dies wird erzählend präsentiert.
Arbeitsformen: Vortrag und Gruppengespräche
|
|
|
Termine:
|
12.-13. Januar 2019
|
Beginn:
|
Samstag, 14.30 Uhr mit dem Kaffee, Ende: Sonntag 12.30 Uhr mit dem Mittagessen.
|
Kosten:
|
Die Kosten für Unterbringung im Einzelzimmer und Verpflegung betragen 67,00 € und sind direkt vor Ort zu begleichen (nur Barzahlung dort möglich).
|
Honorar:
|
Das Honorar einschl. Vortragssaalmiete beträgt 105 €. Entrichten Sie es ebenfalls in bar am Tagungsort an mich.
|
Anmeldung:
|
Ihre Anmeldung gilt, wenn Sie sich bei mir (per mail oder Tel. oder per Post) anmelden. (Bitte spätestens bis 15. Dezember 2018). Damit ist dann auch ihr Zimmer im Haus Maria Rast verbindlich reserviert.
|
|
..............................................................................................................
|
Amor und Psyche Verwicklung und Entwicklung in Beziehungen
Das antike Märchen „Amor und Psyche“ beziehungsanalytisch gelesen, tanztherapeutisch bewegt
Das Märchen „Amor und Psyche“ erzählt die Geschichte von Verwicklungen und Entwicklungen. Von Beginn des Lebens an sind wir in ein Gewebe von Beziehungen eingebunden. Diese bilden Grundmuster, die uns prägen, aber nicht festlegen. Jederzeit besteht die Möglichkeit, sich aus einengenden und einseitigen Beziehungen zu entwickeln und frei zu werden, für sich selbst und für andere. So geht es auch den beiden Titelfiguren: Amor und Psyche finden zu sich selbst und zueinander, indem sie sich von der „Macht der Götter“ lösen, d. h. sich von der Bindung an die Eltern und von der Prägung durch die Familie befreien. Dadurch, dass sie als Frau und Mann eigenständig werden, finden sie auch als Paar zueinander. Am Ende entsteht dann etwas Drittes, das ihre Beziehung überschreitet. Entlang dieser zeitlosen Beziehungs- und Entwicklungsgeschichte wird an einem passenden Ort auf Zypern, der Insel der Aphrodite, die im Märchen eine wichtige Rolle spielt, die Dynamik von Beziehung von psychologischer, tanztherapeutischer und spiritueller Seite erkundet.
Zeit:
|
1. September bis 7. September 2019 Das Seminar beginnt Sonntagabend (01. 09.) und endet Samstagmittag ( 07. 09.)
|
Ort:
|
Latchi (Polis), Zypern
|
Unterkunft:
|
Unterkunft mit Halbpension: Im Aphrodite Beach Hotel Zimmerpreis: ca. 60 € p. P. im DZ; ca. 90 € im EZ inkl. Halbpension Es wird direkt mit dem Hotel abgerechnet.
|
Honorar:
|
660,- Euro pro Person
|
Leitung:
|
Renate M. Paus Tanztherapeutin (BTD), Supervisorin (DGSv). Gruppenanalytikerin (D3G) Dr. Dieter Funke Psychol. Psychotherapeut, Paartherapeut (AGBA), Gruppenanalytiker (D3G)
|
Anmeldung:
|
Information und Anmeldung: Dr. D. Funke (0211-9216830) e-mail: DrFunke@t-online.de
|
Vortreffen:
|
Sonntag, 16. Juni 2019 um 15 Uhr in den Praxisräumen Gertrudisplatz 15, 40229 Düsseldorf
|
|
|
|
..............................................................................................................
|
|
|
|
|
|